Ford Explorer Leasing

Der Explorer kombiniert amerikanisch-kantiges Design, eine reichweitenstarke Batterie mit bis zu 450 km Praxiswert und clevere Details wie das versteckte Geheimfach hinter dem 14,6-Zoll-Touchscreen. Schon ab 259,00 Euro monatlich und einem Leasingfaktor ab 0,54 sichern Sie sich dieses Elektro-SUV. Aktuell stehen 181 Leasingangebote sofort verfügbar – auch ohne Anzahlung.

Änderungen vorbehalten. Preise und Daten galten zum Zeitpunkt der Erfassung des Angebots/Inserats. Es kann möglich sein, dass auf der Seite des Angebots/Inserats mittlerweile eine Änderung an den Daten vorgenommen wurde.

Ford Explorer im Test – ein Elektro-SUV mit Charakter für Leasingfahrer

Was macht den Ford Explorer besonders?

Es ist Montagmorgen in der leasinger Heimat am schönen Edersee. Die Luft ist klar, und der Explorer steht da wie ein Statement. Kantig, ohne verspielt zu wirken, fast ein wenig wie ein urbaner Abenteurer, der das Business-Outfit gegen robuste Boots getauscht hat. Schon beim Einsteigen merkt man, dass hier mehr passiert ist, als nur ein VW-Baukasten in Ford-Blech gehüllt wurde. Ja, technisch ist vieles vom ID.4 bekannt, doch der Explorer vermittelt Ihnen sofort das Gefühl: Ich bin ein Ford. Ich bin eigenständig. Während der ID.4 rundgelutscht und beinahe brav daherkommt, setzt der Explorer auf klare Kanten und eine Front, die auf Bildern wuchtiger wirkt, als sie in der Realität ist. Mit 4,45 Metern Länge ist er überraschend kompakt, fast mehr Crossover als echtes SUV – und genau das macht ihn im Alltag so handlich. Die Dachlinie läuft weich aus, und der Spoiler am Heck verleiht eine Prise Dynamik, ohne aufdringlich zu sein.

Wie fühlt er sich beim Fahren an?

Sie nehmen das eckige Lenkrad in die Hand, drücken den Startknopf, und dann ist da nur Stille. Auf den ersten Metern fällt auf, wie ausgewogen der Explorer abgestimmt ist. Kein nervöses Hüpfen auf Kopfsteinpflaster, keine übertriebene Härte, sondern ein Fahrverhalten, das Sie direkt entspannt. Der Heckantrieb mit 286 PS zieht linear durch, ohne hektisch zu wirken. Von 0 auf 100 km/h? 6,4 Sekunden. Nicht brachial, aber jederzeit souverän. Besonders im Stadtverkehr spielt der Explorer seine Stärke aus: Ein kleiner Wendekreis, eine angenehm direkte Lenkung, und das Gefühl, dass man ihn immer „im Griff“ hat. Auf der Landstraße merkt man, dass er nicht der Sportler im Segment sein will, sondern der entspannte Begleiter. Auch bei 130 km/h auf der Autobahn bleibt es leise im Innenraum, nur ein leises Fiepen des Elektromotors dringt bei starker Beschleunigung durch. Reichweite? Realistisch 430 bis 450 Kilometer. Damit kommen Sie entspannt durch eine Arbeitswoche, ohne ständig an die nächste Ladesäule zu denken. Innenraum: Ford bleibt praktisch – und clever Beim ersten Blick ins Cockpit sehen Sie den 14,6-Zoll-Touchscreen. Hochkant montiert, wirkt er fast wie ein Tablet, das die Kommandozentrale ersetzt. Doch Ford denkt hier ein bisschen weiter: Mit einem Knopfdruck verschieben Sie den Bildschirm und dahinter öffnet sich ein Geheimfach – Ford nennt es My Private Locker. Ein Ort für Ihr Portemonnaie oder andere Dinge, die nicht jeder sehen soll. Die Sitze sind bequem, die Beinfreiheit vorne wie hinten überraschend großzügig – sogar 1,95 Meter große Personen finden locker Platz. Ein Highlight ist die sogenannte MegaConsole in der Mittelkonsole: 17 Liter Stauraum, so flexibel, dass Sie wahlweise drei große Wasserflaschen, ein Laptop oder einen Ordner verstauen können. Optional können Sie sich sogar Ablagen aus dem 3D-Drucker individuell anpassen. Einziger Wermutstropfen: Die Materialanmutung ist solide, aber nicht luxuriös. Man spürt, dass Ford hier den Spagat zwischen Kosten und Qualität machen musste.

Welche Serien bietet Ford an?

Der Explorer kommt in drei Ausstattungsvarianten:
  • Explorer Style – schon mit allen wichtigen Features wie 14,6-Zoll-Touchscreen, Smartphone-Integration und einem guten Soundsystem.
  • Explorer Select – mit zusätzlichen Highlights wie Diebstahlalarmanlage, Key-Free-System und 19-Zoll-Aero-Rädern.
  • Explorer Premium – das volle Programm: B&O-Soundsystem mit Soundbar, erweiterten Assistenzsystemen und feinen Komfortdetails.
Gerade für Leasingkunden ist interessant: Schon die Basisversion bringt alle essenziellen Funktionen mit. Wer aber Wert auf den Allradantrieb und die große Batterie legt, landet zwangsläufig in den oberen Varianten – und damit in Regionen, die preislich auf Augenhöhe mit dem Tesla Model Y liegen.

Warum ist er spannend fürs Leasing?

Weil er den Spagat schafft: Der Explorer ist kein futuristisches E-Auto, das Sie mit ungewohnten Konzepten erschlägt. Er fühlt sich sofort vertraut an – so, wie ein Auto sich anfühlen sollte. Das macht ihn zum idealen Leasingfahrzeug für alle, die Elektromobilität pragmatisch sehen: Sie wollen Komfort, eine ordentliche Reichweite, keine Experimente. Dank attraktiver Leasingraten, oft schon ab 259,00 Euro monatlich, wird er schnell zur interessanten Alternative gegenüber ID.4 oder Enyaq. Dazu kommen häufige Sonderaktionen von Ford – zum Beispiel mit Freikilometern oder Energieguthaben.

Unser Fazit nach dem Praxistest

Der Ford Explorer ist kein Showcar. Er ist kein Auto, das den Nachbarn sofort neidisch macht. Aber er ist ein ehrlicher Begleiter, der im Alltag überzeugt: genug Reichweite, handliches Fahrverhalten, clevere Stauraumlösungen und ein Design, das Charakter hat, ohne aufdringlich zu sein. Ja, er teilt sich die Technik mit dem VW ID.4. Aber er fühlt sich anders an. Eigenständiger. Ford-typisch praktischer. Mit kleinen Ideen, die im Alltag den Unterschied machen – von der verschiebbaren Mittelkonsole bis zum Geheimfach hinter dem Screen. Gerade im Leasing ergibt er Sinn. Denn Sie bekommen ein modernes E-SUV, das Ihnen den Umstieg leicht macht, ohne gleich die ganze Welt neu zu erfinden.

Wissenswertes zum Thema Leasing beim Ford Explorer

Wie hoch ist ein guter Leasingfaktor beim Ford Explorer?

In unserem Marktvergleich starten die aktuellen Explorer-Leasingangebote ab einem Leasingfaktor von 0,54. Die generelle Faustregel beim Leasingfaktor besagt: Unter 0,5 ist ein Top Angebot. Alle Werte größer als 0,66 sind als sehr gut, alles unter 1 immer noch als gut einzuordnen. Angebote zwischen 1,00 und 1,29 sind akzeptabel. Über einem Leasingfakor von 1,30 sind diese eher als unterdurchschnittlich zu bewerten.

Wieviel kostet ein Ford Explorer Leasing?

In unserem Ford Explorer Leasingvergleich beginnen die Angebote ohne Anzahlung bei 259,00 € Leasingrate, die höchste Rate ist 1.171,00 €. Auf dieser Seite finden sich insgesamt 181 Leasingangebote vom Ford Explorer.

Welche Laufzeiten werden angeboten?

Die Laufzeiten des Leasings betragen zwischen 24 und 54 Monate mit Jahreslaufleistungen zwischen 5.000 und 20.000 Kilometern. Im Vergleich sind Angebote für privates & gewerbliches Leasing.