64 Leasingangebote für Kleinbusse und Vans, viele sofort verfügbar!

Änderungen vorbehalten. Preise und Daten galten zum Zeitpunkt der Erfassung des Angebots/Inserats. Es kann möglich sein, dass auf der Seite des Angebots/Inserats mittlerweile eine Änderung an den Daten vorgenommen wurde.

Anzahl Angebote: 64
Niedrigste Rate aktuell: 223,00€
Niedrigste Rate letzte 30 Tage: 199,00€
Bester Leasingfaktor aktuell: 0,53
Bester Leasingfaktor letzte 30 Tage: 0,46
Anzahl Händler: 7
Letzte Aktualisierung: 10.08.2025
Sofort verfügbar: 0
Anzahl Neuwagen-Leasings: 13
Anzahl Gebrauchtwagen-Leasings: 51
Wenn Sie auf der Suche nach einem brandneuen Van oder Kleinbus sind, aber keinen Pauschalbetrag im Voraus zahlen möchten, könnte Leasing genau das Richtige für Sie sein. Beim Leasing zahlen Sie eine monatliche Gebühr für die Nutzung eines Transporters. Das Ganze funktioniert so ähnlich wie beim Mieten: Sie zahlen zu Beginn einen kleinen Betrag, dann eine monatliche Gebühr für die Dauer Ihres Leasingvertrags und geben Ihren Kleinbus am Ende zurück. Ganz einfach. Die Vorteile des Leasings bei Kleinbus und Van werden mit zunehmender Beliebtheit immer deutlicher. Dazu gehören:

Eine erschwingliche feste monatliche Zahlung

Dies ist einer der Hauptvorteile des Leasings. Sie können Ihr monatliches Budget im Griff behalten und Ihre Ausgaben niedrig halten, indem Sie Ihre Zahlungen über einen längeren Zeitraum verteilen.

Sie haben es nicht mit einer abgeschriebenen Anlage zu tun

Wie fast alle Fahrzeuge verlieren auch Transporter im Laufe der Zeit an Wert. Leasing bedeutet, dass Sie keinen gebrauchten Kleinbus verkaufen müssen. Sie geben das Fahrzeug am Ende Ihres Vertrags einfach zurück und können auf ein brandneues Modell umsteigen – genau wie bei einem Handyvertrag.

Erweiterte Pannenhilfe

Wenn Sie leasen, haben Sie auch Anspruch auf Leistungen wie den erweiterten Pannenschutz, so dass Sie sich während der gesamten Laufzeit Ihres Leasingvertrags keine Sorgen machen müssen. Eine Reihe von zusätzlichen Einsparungen Für einen fabrikneuen Van benötigen Sie in den ersten 3 Jahren weder einen TÜV noch eine Kfz-Steuer. Wenn Sie mehrwertsteuerpflichtig sind, können Sie diese auch für ein Nutzfahrzeug zurückfordern.

Welches sind aktuell die meist geleasten und beliebtesten Modelle im Kleinbus-Leasing?

Ein Van kann ein großer Gewinn für Ihr Unternehmen oder Ihre Familie sein. Mit diesen geräumigen Fahrzeugen können Sie größere Gruppen befördern, Waren ausliefern, Ausrüstung transportieren und vieles mehr. Es gibt jedoch viele verschiedene Marken und Modelle von Transportern. Welcher ist der richtige für Sie? Es ist wichtig, den richtigen Kleinbus auszuwählen, um sicherzustellen, dass er alle Anforderungen erfüllt, die Sie benötigen. Im Folgenden finden Sie daher eine kleine Übersicht über die meistgeleasten Van-Modelle auf dem Markt. Renault Trafic Der Renault Trafic wurde bei den jährlichen Fleet World Awards zum „Medium Van of the Year 2020“ gekürt. Nicht umsonst ist dieser Kleinbus die erste Wahl für Unternehmen und Familien, die zusätzlichen Platz benötigen. Er gehört schon seit 40 Jahren zu den beliebtesten Transportern in Europa. Der Renault Trafic ist sparsam im Kraftstoffverbrauch, was mehr Geld in Ihrer Tasche bedeutet. Er ist leise und komfortabel zu fahren, bietet eine präzise Lenkung und ist trittsicher auf der Straße, auch wenn Sie nicht viele Passagiere mitnehmen. Ford Tourneo Custom Dieser [Kleinbus Ford Tourneo Custom](https://www.leasinger.de/a/350/leasing-angebote-fuer-ford-tourneo-custom) mit vielseitigem Innenraum ist die ideale praktische Lösung, wenn Sie eine größere Anzahl von Personen befördern müssen. Ob für eine große Familie, ein Unternehmen oder eine Sport- oder Gemeindegruppe, dieser Kleinbus befördert problemlos bis zu neun Personen. Mit einer Reihe von Fahrerassistenzfunktionen und moderner Technik, die Ihnen zusätzliche Sicherheit bietet, ist dies ein besonders praktischer Kleinbus. Das Fahren fühlt sich etwas mühsam an, aber wenn man auf der Autobahn ist, ist das Fahrverhalten gut, besonders für einen Van. Auch der enge Wendekreis ist für den Fahrer von Vorteil. Die hohe Fahrposition und die gute Sicht sind besser als bei den meisten anderen Fahrzeugen auf dem Markt. BMW 2er Gran Tourer Der BMW 2er Gran Tourer ist eine größere, praktischere Version des 2er Active Tourer MPV und erweitert das ohnehin schon praktische Familienauto um eine zusätzliche Sitzreihe. Der Siebensitzer profitiert von einer starken Palette an Benzin- und Dieselmotoren, die ein gutes Maß an Kraftstoffeffizienz und Leistung bieten. Citroen SpaceTourer Der SpaceTourer ist ein effizienter Großraum-Personenwagen, der auf elegante Weise jede Menge Platz bietet. Er ist in verschiedenen Versionen erhältlich, wahlweise mit fünf, sieben, acht oder neun Sitzen. Nur wenige große Autos bieten so viel Vielseitigkeit. Der SpaceTourer ist einfach zu fahren. Mit seiner leichten und reaktionsschnellen Lenkung lässt er sich mühelos über die Autobahn oder durch eine belebte Innenstadt lenken. Die Ausstattungsniveaus sind so aufgeteilt, dass sowohl Geschäfts- als auch Familienwagenkäufer auf ihre Kosten kommen, was bedeutet, dass Sie leicht ein Modell finden können, das Ihren Bedürfnissen entspricht. Alle Modelle verfügen über viele nützliche Ausstattungsmerkmale wie Parksensoren und Touchscreen-Infotainment. Die dritte Sitzreihe kann auch ausgebaut werden, um zusätzlichen Stauraum zu schaffen.

Kleinbus-Leasing ohne Anzahlung

Das Leasing von Vans oder Kleinbussen ohne Anzahlung funktioniert genauso wie das reguläre Leasing, mit dem zusätzlichen Vorteil, dass Sie Ihren Wunschtransporter ohne jegliche Anzahlung erhalten: Sie zahlen keine Pauschalbeträge oder Mehrwertsteuer, so dass Sie Ihre Zahlungen für die Dauer des Leasingvertrags sicher planen können. Noch besser: Es gibt keine bösen Überraschungen mit schwankenden monatlichen Zahlungen, so dass Sie sich voll und ganz auf das Wachstum Ihres Unternehmens konzentrieren können, ohne sich um Ihre Fahrzeugkosten zu kümmern.

Kleinbus als E-Auto

Marktexperten stellen fest, dass in letzter Zeit das Interesse an E-Mobilitätslösungen für städtische Gebiete zugenommen hat. Steigende Kraftstoffpreise und die Auswirkungen von Fahrzeugen mit konventionellem Kraftstoff auf die Umwelt haben dem Markt für Fahrzeuge mit alternativem Kraftstoff die Türen geöffnet. Hersteller von Kleinbussen auf der ganzen Welt kündigten Elektroversionen ihrer Modelle an und führten sie ein. Auch die Regierungen erkennen die Vorteile von Elektrofahrzeugen für die Umwelt und die Luftqualität und führen daher umweltfreundlichere Optionen im öffentlichen Nahverkehr und auf Vorortbuslinien ein. Elektrische Kleinbusse haben viele Vorteile. Neben vielen anderen Merkmalen verursachen sie keine Emissionen, was angesichts der wachsenden Besorgnis über Umweltverschmutzung und Klimawandel eine sehr wichtige Eigenschaft ist. Elektrische Kleinbusse verschmutzen die Luft weder mit NOx noch mit CO2, was für eine sauberere Luft sorgt, und das ist vor allem in Städten und Ballungsgebieten notwendig. Sie sind zudem schneller, leiser und können im Vergleich zu kohlenstoffbetriebenen Fahrzeugen große Einsparungen bei Kraftstoff und Wartung erzielen.

Welchen Van kann man als Elektroauto leasen?

Leasing-Angebote gibt es unter anderem für die folgenden Elektro- und Hybrid-Modelle:
  • Opel Zafira-e Life
  • Peugeot e-Rifter
  • Toyota Proace Verso Elektro
  • Mercedes eVito
  • Mercedes eSprinter
  • Citroen e-Dispatch
  • Peugeot e-Expert
  • Vauxhall Vivaro-e
  • Toyota Proace Electric

Was ist ein guter Leasingfaktor bei Vans?

Die Konditionen des Leasingangebots werden durch den sogenannten Leasingfaktor bewertet, der als Vergleichsinstrument genutzt werden kann. Um diesen zu berechnen, werden lediglich der Bruttolistenpreis und die monatliche Leasingrate benötigt. Mit einer ganz einfachen Formel, bei der die monatliche Rate durch den Listenpreis des Fahrzeugs geteilt und einfach mit dem Faktor 100 multipliziert wird, lässt sich das beste Angebot finden. Wenn das Ergebnis verfügbar ist, hängt es von der Bewertung des Faktors ab. Das sieht folgendermaßen aus: ein Faktor kleiner als 1,1 ist gut ein Faktor kleiner als 0,9 ist sehr gut ein Faktor kleiner als 0,7 ist top Je niedriger also der Faktor, desto besser das Leasingangebot.

Kann ich auch einen gebrauchten Van leasen?

Das Leasing von gebrauchten Vans ist ein einfaches Finanzkauf-Paket, das in erster Linie für Geschäftskunden von Vorteil sein kann. In den Augen der Steuerbehörden handelt es sich um einen Mietvertrag, aber heutzutage machen die Leasingbedingungen und die Garantie, dass der Kunde nach dem Verkauf des Fahrzeugs zwischen 100 % und 95 % des Wertes zurückerhält, es im Grunde genommen zu einem Kaufvertrag. Angesichts der vorteilhaften Steuervorschriften für das Leasing und der Tatsache, dass der Kunde am Ende des Leasingvertrags die Kontrolle über den Wert des Fahrzeugs hat, ist es nicht verwunderlich, dass diese Form der Finanzierung vor allem bei Nutzfahrzeughändlern beliebt ist.