Cupra Born Leasing

Die sportlich-dynamische Performance und das anspruchsvolle Design des Cupra Born machen ihn zum Top Deal bei uns. Der Dauerbrenner ist weiterhin das Angebot für 171,36 € mit einem attraktiven Leasingfaktor von 0,42!
Die Cupra Born VZ- Variante ist hier zu finden

Änderungen vorbehalten. Preise und Daten galten zum Zeitpunkt der Erfassung des Angebots/Inserats. Es kann möglich sein, dass auf der Seite des Angebots/Inserats mittlerweile eine Änderung an den Daten vorgenommen wurde.

Anzahl Angebote: 207
Niedrigste Rate aktuell: 171,36€
Niedrigste Rate letzte 30 Tage: 171,36€
Bester Leasingfaktor aktuell: 0,42
Bester Leasingfaktor letzte 30 Tage: 0,42
Anzahl Händler: 41
Letzte Aktualisierung: 22.10.2025
Sofort verfügbar: 59
Anzahl Neuwagen-Leasings: 315
Anzahl Gebrauchtwagen-Leasings: 29

Was macht den Cupra Born besonders?

Die junge, dynamische Automarke aus Spanien, die sich 2018 von SEAT löste, präsentiert mit dem Cupra Born seinen ersten vollelektrischen Kompaktwagen mit attraktivem sportlichem Design und entsprechender Performance. Allein die Namenskurzform Cupra, die sich aus Cup Racing ableitet, deutet auf einen besonderen Anspruch in punkto Sportlichkeit und Fahrverhalten hin. Basierend auf derselben MEB-Plattform wie der ID.3, präsentiert sich der Cupra Born als individuelle und anspruchsvolle Alternative.

Sportliche Dynamik, schickes Design und hohe Alltagstauglichkeit in perfekter Symbiose, das beschreibt den Born perfekt. Mit einem Kofferraumvolumen von 385 bis 1267 Litern, fünf Türen und einer Länge von 4,32 Metern ist er ein Allrounder für alle Arten von Erledigungen. Egal ob im urbanen Umfeld oder auf längeren Strecken, der Cupra Born bietet ein außergewöhnliches Fahrerlebnis und ist eine ideale Wahl für alle, die einen vollelektrischen Kompaktwagen mit sportlichem Charakter suchen.

Welche Reichweite hat der Cupra Born?

Hier ist eine Tabelle mit den offiziellen Reichweiten der verschiedenen, aktuell auf den Markt befindlichen Cupra Born Varianten:
Variante Reichweite WLTP (elektrisch)
CUPRA Born e-Boost (77 kWh) Edition Dynamic (5-Sitzer) (02/24 - 05/24) 540 km
CUPRA Born e-Boost (77 kWh) Edition Dynamic (4-Sitzer) (02/24 - 05/24) 540 km
CUPRA Born e-Boost (77 kWh) (5-Sitzer) (05/22 - 05/24) 540 km
CUPRA Born e-Boost (77 kWh) (4-Sitzer) (02/22 - 05/24) 540 km
CUPRA Born e-Boost (58 kWh) Edition Dynamic (02/24 - 05/24) 420 km
CUPRA Born e-Boost (58 kWh) (02/22 - 05/24) 420 km
CUPRA Born (58 kWh) Edition Dynamic (02/24 - 05/24) 420 km
CUPRA Born (58 kWh) (11/21 - 05/24) 420 km
CUPRA Born (77 kWh) Edition Dynamic (ab 05/24) 540 km
CUPRA Born (77 kWh) (ab 05/24) 540 km
CUPRA Born (58 kWh) Edition Dynamic (ab 05/24) 420 km
CUPRA Born (58 kWh) (ab 05/24) 420 km

Diese Tabelle zeigt die Reichweite der einzelnen Born Modelle gemäß dem WLTP-Testverfahren (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure). Bitte beachten Sie, dass die Reichweite je nach Fahrbedingungen variieren kann.

Die tatsächliche Reichweite variiert je nach Batteriekapazität, Fahrweise und Einsatzbedingungen. Hier sind mal die Ergebnisse aus drei unabhängigen Tests bekannter Magazine zusammengefasst:

1. Carwow Test
  • 77-kWh-Batterie: Im Praxistest erzielte der Cupra Born eine Reichweite von 294 km, wenn er auf der Autobahn mit Höchstgeschwindigkeit gefahren wurde. Der durchschnittliche Verbrauch lag bei 26,2 kWh/100 km.
  • 58-kWh-Batterie: Laut Herstellerangaben erreicht der Cupra Born mit dieser Batteriekapazität im WLTP-Zyklus bis zu 358 km.
2. ADAC Test
  • 58-kWh-Batterie: Der ADAC testete die Version mit 231 PS und erreichte eine Reichweite von 295 km bei einem Verbrauch von 21,2 kWh/100 km, inklusive Ladeverluste. Bei vorausschauender Fahrweise und innerorts sind Reichweiten von bis zu 350 km möglich.
3. Motor 1 Test
  • 58-kWh-Batterie: Im Alltagstest zeigte der Cupra Born eine Reichweite zwischen 300 und 400 km bei unterschiedlichen Verkehrssituationen und Außentemperaturen um die 30 Grad. Im Stadtverkehr wurde ein Verbrauch von 13,3 kWh/100 km und eine Reichweite von 435 km gemessen. Auf der Autobahn lag der Verbrauch bei 18,2 kWh/100 km, was einer Reichweite von 331 km entspricht. Bei sehr effizienter Fahrweise, speziell im Stromspartest, konnte sogar eine Reichweite von 716 km erreicht werden.
Zusammenfassung der realen Reichweiten
  • 294 km: Carwow-Test mit 77-kWh-Batterie bei Autobahnfahrt
  • 295 km: ADAC-Test mit 58-kWh-Batterie
  • 300 bis 400 km: Motor 1-Alltagstest mit 58-kWh-Batterie

Die Ergebnisse zeigen, dass die Reichweite des Cupra Born stark von den Fahrbedingungen abhängt. Während bei sportlicher Fahrweise und höheren Geschwindigkeiten die Reichweite deutlich sinkt, kann bei ruhiger Fahrweise und im Stadtverkehr eine deutlich höhere Reichweite erzielt werden. Die ideale Reichweite variiert somit zwischen 294 km und über 400 km, abhängig von der spezifischen Nutzung und den Umweltbedingungen.

Welche Motoren gibt es im Cupra Born?

Hier ist eine Tabelle mit den Motoren der verschiedenen Cupra Born Varianten
Modell Batterie(Brutto) in kWh Batterie (Netto) in kWh Leistung
CUPRA Born e-Boost (77 kWh) Edition Dynamic (5-Sitzer) (02/24 - 05/24) 77 82 170 kW (231 PS) / 310 Nm
CUPRA Born e-Boost (77 kWh) Edition Dynamic (4-Sitzer) (02/24 - 05/24) 77 82 170 kW (231 PS) / 310 Nm
CUPRA Born e-Boost (77 kWh) (5-Sitzer) (05/22 - 05/24) 77 82 170 kW (231 PS) / 310 Nm
CUPRA Born e-Boost (77 kWh) (4-Sitzer) (02/22 - 05/24) 77 82 170 kW (231 PS) / 310 Nm
CUPRA Born e-Boost (58 kWh) Edition Dynamic (02/24 - 05/24) 58 62 150 kW (204 PS) / 310 Nm
CUPRA Born e-Boost (58 kWh) (02/22 - 05/24) 58 62 150 kW (204 PS) / 310 Nm
CUPRA Born (58 kWh) Edition Dynamic (02/24 - 05/24) 58 62 150 kW (204 PS) / 310 Nm
CUPRA Born (58 kWh) (11/21 - 05/24) 58 62 150 kW (204 PS) / 310 Nm
CUPRA Born (77 kWh) Edition Dynamic (ab 05/24) 77 82 170 kW (231 PS) / 310 Nm
CUPRA Born (77 kWh) (ab 05/24) 77 82 170 kW (231 PS) / 310 Nm
CUPRA Born (58 kWh) Edition Dynamic (ab 05/24) 58 62 150 kW (204 PS) / 310 Nm
CUPRA Born (58 kWh) (ab 05/24) 58 62 150 kW (204 PS) / 310 Nm

Technische Daten Cupra Born

Der Cupra Born wird in verschiedenen Varianten angeboten, die sich in ihren technischen Spezifikationen unterscheiden. Hier sind die wichtigsten Merkmale der Varianten zusammengefasst:

Cupra Born 45:
  • Bauzeitraum: ab Q2/2022
  • Motor: 1× Dreiphasenwechselstrom-Elektromaschine mit permanentmagneterregter Synchronmaschine
  • Leistung: 110 kW (150 PS)
  • Drehmoment: 275 Nm
  • Antriebsart: Heckantrieb
  • Getriebe: Zweistufig übersetztes Eingang-Getriebe
  • Batteriekapazität: 55 kWh brutto / 45 kWh netto
  • Energieverbrauch nach WLTP: 15,0 kWh auf 100 km, kombiniert
  • Reichweite nach WLTP: 349 km
  • Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Cupra Born 58:
  • Bauzeitraum: seit 09/2021
  • Motor: 1× Dreiphasenwechselstrom-Elektromaschine mit permanentmagneterregter Synchronmaschine
  • Leistung: 150 kW (204 PS)
  • Drehmoment: 310 Nm
  • Antriebsart: Heckantrieb
  • Getriebe: Zweistufig übersetztes Eingang-Getriebe
  • Batteriekapazität: 62 kWh brutto / 58 kWh netto
  • Energieverbrauch nach WLTP: 15,5–18,0 kWh auf 100 km, kombiniert
  • Reichweite nach WLTP: 424 km
  • Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Cupra Born 58 e-boost:
  • Bauzeitraum: seit 02/2022
  • Motor: 1× Dreiphasenwechselstrom-Elektromaschine mit permanentmagneterregter Synchronmaschine
  • Leistung: 170 kW (231 PS)
  • Drehmoment: Nicht angegeben
  • Antriebsart: Heckantrieb
  • Getriebe: Zweistufig übersetztes Eingang-Getriebe
  • Batteriekapazität: 62 kWh brutto / 58 kWh netto
  • Energieverbrauch nach WLTP: 15,7–18,0 kWh auf 100 km, kombiniert
  • Reichweite nach WLTP: 420 km
  • Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
  • Cupra Born 77 e-boost:
    • Bauzeitraum: seit 02/2022
    • Motor: 1× Dreiphasenwechselstrom-Elektromaschine mit permanentmagneterregter Synchronmaschine
    • Leistung: 170 kW (231 PS)
    • Drehmoment: Nicht angegeben
    • Antriebsart: Heckantrieb
    • Getriebe: Zweistufig übersetztes Eingang-Getriebe
    • Batteriekapazität: 82 kWh brutto / 77 kWh netto
    • Energieverbrauch nach WLTP: 15,8–17,6 kWh auf 100 km, kombiniert
    • Reichweite nach WLTP: 548 km
    • Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h

    Die verschiedenen Varianten bieten eine breite Auswahl an Leistung und Reichweite, sodass potenzielle Käufer die Möglichkeit haben, das Modell zu wählen, das am besten ihren Anforderungen und Bedürfnissen entspricht.

    Inspektion Cupra Born

    Interessant ist oftmals auch das Thema Inspektion beim Leasing, da es quasi zusätzliche laufende Kosten sind, wenn nicht ein Wartungspaket mit gebucht wird. Ein Service bzw. eine Inspektion ist beim Cupra Born unabhängig von der Laufleistung alle 2 Jahre vorgesehen. Diese verhält sich also analog zum VW ID.3.

    Das sind die Inspektionsarbeiten laut Herstellerangaben und Wartungsplan für den Cupra Born: Elektrik: Die 12-Volt-Fahrzeugbatterie wird geprüft und bei Bedarf ausgetauscht. Die Beleuchtung wird überprüft. Die Hochvoltkomponenten werden einer Inspektion unterzogen. Die Hupe wird geprüft. Die Scheinwerfereinstellung wird kontrolliert. Die Service-Anzeige wird zurückgesetzt. Motor und Getriebe: Getriebe und Achsantrieb werden überprüft. Das Kühlsystem wird geprüft. Der Motor wird einer Inspektion unterzogen. Bauteile im Frontraum werden geprüft. Fahrwerk: Achsgelenke und Spurstangen werden geprüft. Die Bereifung wird kontrolliert. Die Bremsanlage wird überprüft. Bremsbeläge und Bremsscheiben werden geprüft. Der Bremsflüssigkeitsstand wird geprüft. Die Gelenkschutzhüllen werden kontrolliert. Koppelstangen- und Stabilisatorlager werden geprüft. Das Pannenset wird geprüft. Der Reifendruck an allen Rädern wird kontrolliert. Die Servolenkung wird geprüft. Stoßdämpfer und Schraubenfedern werden überprüft. Karosserie: Die Frontscheibe wird geprüft. Die Karosserie wird auf Korrosion überprüft. Die Scheibenwischerblätter werden kontrolliert. Die Scheibenwaschanlage wird geprüft. Der Unterboden wird kontrolliert. Wartungsarbeiten (zeitabhängig oder laufleistungsabhängig): Die Bremsflüssigkeit wird gewechselt. Der Staub- und Pollenfilter wird gewechselt. Der Air Care-Allergenfilter wird gewechselt. Zusätzlich wird eine Probefahrt durchgeführt, um das Fahrzeug auf Funktionsfähigkeit und Fahrverhalten zu überprüfen. Übersichtliche Veranschaulichung:
    Elektrik Motor und Getriebe Fahrwerk Karosserie Wartungsarbeiten
    12-Volt-Fahrzeugbatterie Getriebe und Achsantrieb Achsgelenke und Spurstangen Frontscheibe Bremsflüssigkeit
    Beleuchtung Kühlsystem Bereifung Karosserie Staub- und Pollenfilter
    Hochvoltkomponenten Motor Bremsanlage Scheibenwischerblätter Air Care-Allergenfilter
    Hupe Bauteile im Frontraum Bremsbeläge und Bremsscheiben Scheibenwaschanlage
    Scheinwerfereinstellung Bremsflüssigkeitsstand Unterboden
    Service-Anzeige Gelenkschutzhüllen
    Koppelstangen- und Stabilisatorlager
    Pannenset
    Reifendruck an allen Rädern
    Servolenkung
    Stoßdämpfer und Schraubenfedern
    Probefahrt

    Wann sind die Cupra Born Leasing Angebote lieferbar?

    Entdecken Sie auf leasinger.de eine umfangreiche Auswahl an Leasingoptionen für den CUPRA Born, die sowohl Neuwagen als auch Gebrauchtwagen umfassen. Ein besonderes Highlight ist, dass viele der gelisteten Leasings für den CUPRA Born sofort verfügbar sind. Dies ermöglicht Ihnen, ohne lange Wartezeiten in Ihren neuen Elektroflitzer Born einzusteigen. Insbesondere bei unseren Gebrauchtwagen-Leasings finden Sie oftmals Angebote, die sofort verfügbar sind. Aber auch bei den Neuwagen-Leasings gibt es attraktive Optionen, wie zum Beispiel das Angebot "CUPRA Born 150 SOFORT VERFÜGBAR!", das bereits im Titel seine unmittelbare Verfügbarkeit signalisiert.

    Mit 207 verschiedenen Angeboten bietet leasinger.de Ihnen die Freiheit, aus einer breiten Palette von sofort verfügbaren Neuwagen- und Gebrauchtwagen-Leasings zu wählen. Um detaillierte Informationen zur Verfügbarkeit zu erhalten, können Sie oft schon den Angebotstiteln auf unserer Webseite entnehmen, wie die Verfügbarkeit aussieht. Nach dem Klick auf den Call-to-Action-Button werden Sie zu weiteren Details auf der jeweiligen Angebotsseite geleitet, wo Sie die genauen Angaben des jeweiligen Anbieters finden können. Nutzen Sie die Flexibilität und Bequemlichkeit, die die Leasingoptionen für den CUPRA Born auf leasinger.de Ihnen bieten.

    Wie hat sich der Leasingfaktor beim Cupra Born zuletzt entwickelt?

    Die folgende Auswertung beschreibt die Entwicklung des minimalen Leasingfaktors für den Cupra Born im Zeitraum April 2025 bis Ende September 2025. Grundlage ist die bei leasinger.de erfasste Historie der jeweils besten Marktangebote.

    Was zeigt die Kurve konkret?

    • April 2025: Start bei etwa 0,40, zügiger Anstieg auf ca. 0,50 und frühe Stabilisierung auf höherem Niveau.
    • Mai–Juli 2025: überwiegend stabile Spanne von 0,55–0,62 mit nur moderaten Schwankungen.
    • August 2025: häufige, leichte Ausschläge im Bereich 0,58–0,62 – typisch für kurzfristige Angebotsbewegungen (z. B. Aktionskontingente).
    • September 2025: kurzer Peak bis knapp 0,75, anschließend deutlicher Rückgang auf ~0,35–0,40 zum Monatsende – ein Signal für besonders attraktive Deals.

    Wie ist das einzuordnen?

    Insgesamt bewegte sich der Markt in den letzten Monaten überwiegend bei 0,55–0,62. Der Rückgang Ende September auf Werte um 0,35–0,40 markiert ein außergewöhnlich günstiges Niveau und damit echte Leasing-Highlights.

    Was bedeutet das für Sie konkret?

    • Timing nutzen: Phasen mit deutlichen Rückgängen (wie Ende September) sind ideal, um sofort verfügbare Fahrzeuge zu prüfen und sich einen Leasing Deal zu sichern.
    • Kostenstruktur beachten: Viele Angebote sind ohne Anzahlung, einmalige Kosten wie Bereitstellung/Überführung/Zulassung können jedoch anfallen – bitte die Angebotsdetails prüfen.
    • 99 €-Angebote: sehr selten und häufig an Loyalitätsaktionen geknüpft; entscheidend ist der Leasingfaktor als objektiver Benchmark.

    Wie hat sich die Leasingrate beim Cupra Born entwickelt?

    Die folgende Auswertung zeigt die Entwicklung der minimalen Leasingrate für den Cupra Born im Zeitraum April 2025 bis Ende September 2025. Grundlage sind die jeweils besten verfügbaren Marktangebote.

    Was zeigt die Kurve konkret?

    • April 2025: Einstieg bei rund 165 €, gefolgt von einem schnellen Anstieg über die 200 €-Marke.
    • Mai–Juli 2025: stabile Werte zwischen 230–260 € pro Monat, mit einzelnen kurzfristigen Rückgängen knapp über 200 €.
    • August 2025: die Raten bewegen sich konstant im Bereich 220–250 €; am 12.08. lag die niedrigste erfasste Rate bei 229 €.
    • September 2025: weitgehend konstantes Niveau, in den letzten Tagen leichter Rückgang auf 210–220 €.

    Wie ist das einzuordnen?

    Insgesamt zeigt sich im Sommer 2025 eine stabile Leasingrate im Bereich 220–250 €. Kurzfristige Ausreißer nach unten sind selten, markieren aber attraktive Gelegenheiten für schnelle Entscheidungen.

    Gibt es noch Cupra Born Leasing für 99 €?

    Leasingangebote für den Cupra Born zu 99 € im Monat sind schon lange nicht mehr realistisch. Solche Konditionen gab es vereinzelt früher, meist nur im Rahmen von Loyalitätsaktionen für Bestandskunden. Heute bewegt sich der Markt klar in einem höheren Bereich, wobei die Leasingrate ab ca. 210 € bereits als besonders günstig einzustufen ist.

    Oft gefragt von Born Interessenten

    1. Gibt es den Cupra Born im Leasing ohne Anzahlung?

    Ja, die meisten Cupra Born Leasingangebote sind ohne Anzahlung verfügbar. Allerdings können einmalige Kosten anfallen, zum Beispiel Bereitstellungskosten, Überführungskosten oder Zulassungskosten – insbesondere bei Neuwagen oder Bestellfahrzeugen. Bei Gebrauchtwagen-Leasing sind diese Kosten oft geringer und beschränken sich in vielen Fällen auf die Bereitstellung. Auf den Angebotsseiten sind alle einmaligen Kosten transparent aufgeführt.

    2. Ist der Cupra Born sofort verfügbar?

    Ja, viele Cupra Born Leasingangebote sind sofort verfügbar. Dabei gibt es zwei Varianten: gebrauchte Fahrzeuge, die Händler direkt vor Ort stehen haben, und sogenannte Vorlauf­fahrzeuge, die Händler bereits in weiser Vorausschau bestellt haben und kurzfristig liefern können. Bei Bestellfahrzeugen liegt die Lieferzeit aktuell oft bei 6–8 Monaten, während Vorlaufmodelle deutlich schneller verfügbar sind.

    3. Welche Leasingfaktoren gibt es beim Cupra Born?

    Die Cupra Born Leasingangebote starten bereits ab einem Leasingfaktor von 0,42. Damit zählen sie aktuell zu den attraktivsten Elektroauto-Leasing Deals auf dem Markt.

    4. Für wen eignet sich das Cupra Born Leasing – Privat oder Gewerbe?

    Die Angebote gelten sowohl für Privat- als auch für Gewerbekunden. In unserer Übersicht können Sie schnell filtern, welche Variante für Sie relevant ist.

    5. Gibt es Cupra Born Leasing Deals schon ab 99€?

    Cupra Born Leasingangebote für 99 € monatlich sind inzwischen sehr selten. Häufig gelten solche Konditionen nur im Rahmen von Loyalitätsaktionen (z. B. für bestehende Cupra- oder Seat-Kunden) oder speziellen Händleraktionen. In unserer Übersicht sehen Sie daher immer die aktuell günstigste verfügbare Rate ab 171,36 monatlich.

    Wissenswertes zum Thema Leasing beim Cupra Born

    Wie hoch ist ein guter Leasingfaktor beim Cupra Born?

    In unserem Marktvergleich starten die aktuellen Born-Leasingangebote ab einem Leasingfaktor von 0,42. Die generelle Faustregel beim Leasingfaktor besagt: Unter 0,5 ist ein Top Angebot. Alle Werte größer als 0,66 sind als sehr gut, alles unter 1 immer noch als gut einzuordnen. Angebote zwischen 1,00 und 1,29 sind akzeptabel. Über einem Leasingfakor von 1,30 sind diese eher als unterdurchschnittlich zu bewerten.

    Wieviel kostet ein Cupra Born Leasing?

    In unserem Cupra Born Leasingvergleich beginnen die Angebote ohne Anzahlung bei 171,36 € Leasingrate, die höchste Rate ist 928,00 €. Auf dieser Seite finden sich insgesamt 207 Leasingangebote vom Cupra Born.

    Welche Laufzeiten werden angeboten?

    Die Laufzeiten des Leasings betragen zwischen 24 und 60 Monate mit Jahreslaufleistungen zwischen 5.000 und 20.000 Kilometern. Im Vergleich sind Angebote für privates & gewerbliches Leasing.